FAQ für Nepalreisende:
- Thinley Tamang
- 3. März 2024
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Juli 2024
Einreise/Visum:
Brauche ich ein Visum für die Einreise nach Nepal?
Ja. Es gibt zwei Möglichkeiten. Das Visum kann entweder vorab auf einem nepalesischen Konsulat beantragt werden. Oder Sie erhalten es direkt nach Einreise am Flughafen in Kathmandu (Tribhuvan International Airport), es nennt sich „Visa on arrival“.Falls Sie kein nepalesisches Konsulat in Ihrer Nähe haben sollten, empfehlen wir Ihnen das „Visa on arrival“. Über folgenden Link gelangen Sie zum Online-Formular: https://nepaliport.immigration.gov.np/online
Dieses Formular empfehlen wir Ihnen online auszufüllen, auszudrucken und mitzunehmen, so dass es am Flughafen zügig geht mit dem Visum. Wichtiger Hinweis: Das Formular kann frühestens 2 Monate vor Ihrer geplanten Anreise ausgefüllt werden.
Wie lange ist das Visum gültig und wie kann ich es verlängern?
In Nepal gibt es verschiedene Arten von Touristenvisa, die je nach Aufenthaltsdauer und Zweck der Reise unterschieden werden. Hier sind die gängigsten Arten von Touristenvisa, ihre Staffelungen und Kosten:
Touristenvisum für 15 Tage, Kosten: 30 USD
Touristenvisum für 30 Tage, Kosten: 50 USD
Touristenvisum für 90 Tage, Kosten: 125 USD
Die Gebühren für das Touristenvisum können auch in Euro bezahlt werden. Es wird empfohlen, den genauen Betrag/entsprechend dem Wechselkurs in bar mitzubringen, da Wechselgeld möglicherweise nicht verfügbar ist.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Reise die aktuellen Visabestimmungen und Gebühren auf der offiziellen Website der nepalesischen Botschaft oder des Konsulats.
Welche Dokumente benötige ich für die Visabeantragung?
Sie benötigen einen gültigen Reisepass. Dieser muss noch mind. 6 Monate nach Einreise gültig sein.
Wird ein Flughafentransfer vom Hotel angeboten?
Ja, Sie werden von einem Mitarbeiter mit einem Schild „Shangrilaya Aktivreisen GmbH“ direkt am Ausgang des Flughafens in Empfang genommen und direkt zu Ihrem Hotel gebracht. Das Gepäck sollten Sie bis zum Transportmittel selbst tragen und nicht die Hilfe von anderen in Anspruch nehmen. Diese erwarten in der Regel ein hohes Trinkgeld.
Gepäck:
Können ich während der Tour Gepäck im Hotel in Kathmandu lassen?
Ja, es gibt einen abgeschlossenen Raum im Hotel, in dem Sie ihr unnötigstes Gepäck - wie zum Beispiel Wechselkleidung - hinterlegen können. Ihre Anreise kann mit einem Koffer erfolgen. Für Trekkingtouren stellen wir Ihnen einen großen Packsack bzw. Duffle Bag zur Verfügung. Diese sind optimal geeignet zum Transport Ihres Gepäcks, auch durch die Träger.
Geldwechseln:
Wo kann ich Geld in Nepal wechseln?
Sie können in Kathmandu problemlos Geld wechseln, Euro oder Dollar. Wir empfehlen Ihnen jedoch nicht gleich am Flughafen zu wechseln, sondern erst im Hotel oder einer Wechselstube in Thamel, dem Touristenviertel. Der Wechselkurs am Flughafen ist schlecht.
Gibt es Geldautomaten und akzeptieren diese internationale Kreditkarten?
Ja, in Nepal gibt es Geldautomaten, insbesondere in größeren Städten und touristischen Gebieten. Die meisten Geldautomaten akzeptieren internationale Kreditkarten wie Visa, Mastercard und Maestro. Es ist jedoch ratsam, sich vor Ihrer Reise bei Ihrer Bank zu erkundigen, ob Ihre Karte für den Einsatz in Nepal freigeschaltet ist und ob Gebühren für Auslandsabhebungen anfallen. In der Regel liegen die Gebühren bei 2-4%.
Es wird empfohlen, mehrere Zahlungsmethoden mitzubringen, da nicht alle Geschäfte und Restaurants Kreditkarten akzeptieren und es gelegentlich zu technischen Problemen an den Geldautomaten kommen kann. Es ist auch ratsam, genügend Bargeld in Euro oder nepalesischen Rupien mitzuführen, um sicherzustellen, dass Sie im Notfall bezahlen können.
Welche Währung wird in Nepal verwendet?
Die offizielle Währung in Nepal ist die nepalesische Rupie (NPR). Die Rupie wird in verschiedenen Stückelungen ausgegeben, darunter Münzen und Banknoten. Es wird empfohlen, bei Ihrer Ankunft in Nepal etwas Bargeld in nepalesischen Rupien umzutauschen, um kleinere Ausgaben wie Transport, Essen und Trinken zu decken.
Es ist auch möglich, Euro/US-Dollar in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften in touristischen Gebieten zu verwenden. Es wird jedoch empfohlen, für den täglichen Gebrauch die lokale Währung zu verwenden, da der Wechselkurs möglicherweise nicht immer vorteilhaft ist. Es ist ratsam, sich vor Ihrer Reise über den aktuellen Wechselkurs zu informieren und sicherzustellen, dass Sie genügend Bargeld in der lokalen Währung zur Verfügung haben.
Packliste/Kleidung: (eine ausführliche Liste erhalten Sie vorab)
Welche Kleidung/Equipment sollte ich für meine Reise mitnehmen?
Für Ihre Reise nach Nepal empfohlen wir Ihnen, Kleidung in Schichten zu tragen, um sich den wechselnden Wetterbedingungen anzupassen. Hier sind einige oberflächliche Kleidungsempfehlungen:
Zwiebelschalenprinzip: Tragen Sie mehrere dünnere Schichten anstatt einer dicken Jacke, um sich bei Bedarf an- oder ausziehen zu können.
Bequeme Kleidung: Wählen Sie lockere und bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit bietet.
Schuhe mit gutem Fußbett: Tragen Sie bequeme Schuhe mit einem guten Fußbett, insbesondere für Trekkingtouren oder lange Spaziergänge.
Trittsichere Schuhe: Wählen Sie Schuhe mit einer rutschfesten Sohle für Wanderungen auf unebenem Gelände.
Sonnenschutz nicht vergessen: Tragen Sie einen Hut, Sonnencreme und Sonnenbrille, um sich vor der intensiven Sonneneinstrahlung zu schützen.
Schlafsack (falls benötigt): Es gibt die Möglichkeit, diese gegen eine geringe Tagesgebühr in Kathmandu auszuleihen.
Es wird auch empfohlen, je nach Jahreszeit und geplanten Aktivitäten wetterfeste Kleidung wie Regenjacken, wärmende Schichten und Handschuhe mitzubringen. Bitte beachten Sie, dass die genauen Kleidungsempfehlungen je nach Reisezeitpunkt und geplanten Aktivitäten variieren können.
Muss ich spezielle Kleidung für religiöse Stätten tragen?
Ja, wenn Sie religiöse Stätten in Nepal besuchen, wird empfohlen, angemessene Kleidung zu tragen, um Respekt gegenüber den religiösen Traditionen und Gepflogenheiten zu zeigen. Hier sind einige allgemeine Richtlinien für die Kleidung in religiösen Stätten in Nepal:
Bedeckte Schultern und Knie: Tragen Sie Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt, insbesondere beim Besuch von Tempeln, Klöstern oder heiligen Stätten.
Vermeiden Sie enge oder freizügige Kleidung: Tragen Sie keine zu engen oder freizügigen Kleidungsstücke, um Respekt zu zeigen.
Entfernen Sie Schuhe: In vielen religiösen Stätten müssen Schuhe ausgezogen werden, bevor man eintreten darf. Es ist ratsam, bequeme Schuhe zu tragen, die leicht auszuziehen sind.
Es ist auch ratsam, einen Schal oder ein Tuch mitzubringen, um sich bei Bedarf zu bedecken. Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinien je nach spezifischer religiöser Stätte variieren können. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Guide vor Ort zur Verfügung.
Stromversorgung in Nepal?
Stadtgebiete: In den größeren Städten Nepals wie Kathmandu, Pokhara und Chitwan ist die Stromversorgung in der Regel zuverlässiger. Die meisten städtischen Gebiete haben rund um die Uhr Stromversorgung, aber es kann gelegentlich zu Stromausfällen kommen. Viele Hotels, Restaurants und Geschäfte verfügen über Generatoren oder alternative Stromquellen, um Ausfälle auszugleichen.
Ländliche Gebiete: In ländlichen und abgelegenen Gebieten Nepals kann die Stromversorgung unzuverlässiger sein. Es gibt häufiger Stromausfälle und Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Elektrizität. Einige abgelegene Dörfer haben möglicherweise keinen Zugang zum öffentlichen Stromnetz und nutzen alternative Energiequellen wie Solarenergie.
Welche Steckdosen werden in Nepal verwendet und brauche ich einen Adapter?
In Nepal werden in der Regel Steckdosen vom Typ C, D und M verwendet. Hier sind einige Informationen zu den Steckdosen in Nepal:
Typ C: Dies ist der europäische Steckertyp mit zwei runden Stiften. Dieser Steckertyp wird häufig in Hotels und Unterkünften in Nepal verwendet.
Typ D: Dies ist ein dreipoliger Steckertyp mit drei runden Stiften in einer Dreiecksanordnung. Dieser Steckertyp ist ebenfalls in Nepal verbreitet.
Wir empfohlen Ihnen, einen Reiseadapter mitzubringen, wenn Ihre elektronischen Geräte nicht mit den Steckdosen in Nepal kompatibel sind. Ein universeller Reiseadapter, der verschiedene Steckertypen unterstützt, ist eine praktische Lösung für Reisende, die mehrere Länder besuchen.
Während Trekkingtouren stehen Ihnen in einigen Lodges Steckdosen zum Aufladen zur Verfügung. Es ist ratsam, eine Powerbank mitzubringen und einen zusätzlichen Akku oder einen vollgeladenen Akku zu haben.
An manchen Orten wird eine geringe Gebühr für das Laden erhoben, in der Regel etwa 100 NPR, was etwa 1€ entspricht.
Wasserversorgung:
Ist Leitungswasser in Nepal trinkbar oder sollte ich lieber auf Flaschenwasser zurückgreifen?
Wir empfehlen nicht, das Leitungswasser in Nepal zu trinken, da es möglicherweise nicht sicher ist und Krankheiten verursachen kann. Wir empfehlen Ihnen, nur abgefülltes oder gereinigtes Wasser zu trinken, um Magen-Darm-Erkrankungen zu vermeiden. Sie können leicht Flaschenwasser in Supermärkten, Geschäften und Restaurants kaufen. Achten Sie darauf, dass die Flaschen versiegelt sind, um sicherzustellen, dass das Wasser sauber und sicher ist. Vermeiden Sie auch Eiswürfel in Getränken, die möglicherweise aus ungefiltertem Wasser hergestellt wurden. Es ist auch ratsam, beim Zähneputzen und Duschen darauf zu achten, kein Leitungswasser zu schlucken.
Gibt es Möglichkeiten, Wasser zu filtern oder zu desinfizieren?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wasser in Nepal zu filtern oder zu desinfizieren, um es sicherer zum Trinken zu machen. Hier sind zwei gängige Methoden:
Kochen: Das Abkochen von Wasser ist eine einfache Methode, um es zu desinfizieren und sicher zum Trinken zu machen. Während Trekkingtouren empfehlen wir Ihnen sich in den Lodges mit abgekochtem Wasser zu versorgen. Sie können Ihre Thermoskanne gegen eine Gebühr (ca. 15Cent-5€/Liter je nach Örtlichkeit) mit abgekochtem Wasser auffüllen lassen. Dieses Wasser können Sie über den Tag hinweg zum Trinken und Zähneputzen verwenden.
Wasserentkeimungstabletten: Es gibt spezielle Tabletten oder Tropfen auf Chlor- oder Jodbasis, die ins Wasser gegeben werden, um Bakterien und Viren abzutöten und das Wasser sicherer zu machen. Dieses Wasser schmeckt jedoch gewöhnungsbedürftig. Diese Methode empfehlen wir lediglich für Zeltrekking in ablegenden Regionen. Selbst dort wird Ihnen abgekochtes Wasser zur Verfügung gestellt.
Trinkgelder:
Sind Trinkgelder üblich und wie viel sollte man geben?
Trinkgelder sind in Nepal üblich und werden von den meisten Dienstleistern erwartet. Hier sind einige Richtlinien, wie viel Trinkgeld angemessen ist:
Restaurants: In Restaurants ist es üblich, etwa 5-10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben, wenn der Service gut war. Einige Restaurants fügen automatisch eine Servicegebühr (Service Charge/10% - siehe Fußzeile der Speisekarte) hinzu, in diesem Fall ist zusätzliches Trinkgeld nicht erforderlich.
Hotels: Für Reinigungskräfte können Sie etwa 50-100 NPR pro Tag geben. In gehobenen Hotels können Sie auch etwas mehr geben.
Reiseleiter: Für Reiseleiter auf Touren oder Ausflügen wird ein Trinkgeld von ca. 6€ (etwa 860 NPR) pro Tag für die gesamte Reisegruppe empfohlen, je nachdem wie zufrieden Sie mit dem Service waren. Egal wie viele Teilnehmer Ihre Reisegruppe hat.
Fahrer bei längeren Fahrten: Für Fahrer auf Touren oder Ausflügen wird ein Trinkgeld von ca. 4€ (etwa 570 NPR) pro Tag für die gesamte Reisegruppe empfohlen, je nachdem wie zufrieden Sie mit dem Service waren.
Andere Dienstleister: Bei anderen Dienstleistern wie Gepäckträgern, Taxifahrern oder anderen Servicekräften können Sie je nach Servicequalität ein kleines Trinkgeld geben.
Bei Trekkingtouren: (falls zutreffend, bei größeren Gruppen)
Assistenz Guide (Sherpa): Für einen Assistenz-Guide wird ein Trinkgeld von ca. 4€ (etwa 570 NPR) pro Tag für die gesamte Reisegruppe empfohlen, je nachdem wie zufrieden Sie mit dem Service waren.
Träger: Für einen Träger wird ein Trinkgeld von ca. 3,50€ (etwa 500 NPR) pro Tag für die gesamte Reisegruppe empfohlen. Je 2 Personen steht ein Träger zur Verfügung.
Koch: Für einen Koch wird ein Trinkgeld von ca. 4€ (etwa 570 NPR) pro Tag für die gesamte Reisegruppe empfohlen, je nachdem wie zufrieden Sie mit dem Service waren.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Dienstleister fair entlohnt werden, insbesondere im Vergleich zu den lokalen Arbeitsbedingungen. Dennoch möchten wir Sie ermutigen, den Service unserer Mitarbeiter durch ein angemessenes Trinkgeld zu würdigen. Trinkgelder sind eine Möglichkeit, Dankbarkeit und Wertschätzung für die harte Arbeit und den exzellenten Service unserer Teammitglieder zum Ausdruck zu bringen.
Internetzugang/WLAN:
Gibt es WLAN in den Unterkünften und Restaurants in Nepal?
In den meisten größeren Städten und touristischen Gebieten in Nepal gibt es WLAN in den Unterkünften, Restaurants und Cafés. Allerdings kann die Qualität und Geschwindigkeit des WLANs je nach Standort variieren. In ländlichen Gebieten kann die Internetverbindung möglicherweise langsamer oder unzuverlässiger sein. In abgelegeneren Gegenden ist es möglich, dass kein WLAN verfügbar ist.
Viele Hotels und Gästehäuser bieten kostenloses WLAN für ihre Gäste an, während einige möglicherweise eine geringe Gebühr verlangen.
Dos/Don'ts:
Wie verhalte ich mich respektvoll gegenüber Einheimischen und religiösen Stätten?
In Nepal gibt es einige kulturelle Dos and Don'ts, die es zu beachten gilt, um Respekt gegenüber der lokalen Kultur und Traditionen zu zeigen. Hier sind einige wichtige Punkte:
Dos: Grüßen Sie die Menschen mit einem freundlichen "Namaste" und verwenden Sie dabei eine leichte Verbeugung. Entfernen Sie Ihre Schuhe, bevor Sie ein Haus, einen Tempel oder andere heilige Stätten betreten. Respektieren Sie die religiösen Symbole und Rituale, insbesondere in Tempeln und Klöstern. Zeigen Sie Respekt vor älteren Menschen, indem Sie ihnen den Vortritt lassen und sie respektvoll ansprechen. Tragen Sie angemessene Kleidung, insbesondere in religiösen Stätten und ländlichen Gebieten.
Don'ts: Berühren Sie keine religiösen Gegenstände oder Statuen ohne Erlaubnis. Zeigen Sie öffentliche Zuneigung wie Küssen oder Umarmen nicht in der Öffentlichkeit. Vermeiden Sie es, Lederprodukte oder Tierprodukte in heiligen Stätten zu tragen oder zu zeigen. Nehmen Sie keine Fotos von Einheimischen ohne deren Erlaubnis auf. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein und respektvoll gegenüber den kulturellen Normen und Bräuchen in Nepal zu verhalten, um Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Beziehung zur lokalen Bevölkerung aufzubauen.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen bei Ihrer Reisevorbereitung hilfreich sind. Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Viel Spaß in Nepal!
Comentários